sämig

sämig
sä|mig ['zɛ:mɪç] <Adj.>:
(von Suppen und Soßen) durch Hinzufügen von Mehl, Speisestärke o. Ä. dickflüssig geworden:
eine sämige Suppe; die Soße reduzieren lassen, bis sie sämig wird.

* * *

sä|mig 〈Adj.〉 dickflüssig, gebunden, angedickt ● eine \sämig Soße [<nddt. semig <nhd. seimig „dickflüssig“; → Seim]

* * *

sä|mig <Adj.> [eigtl. mundartl. Nebenf. von seimig]:
(bes. von Suppen od. Soßen) [durch Einkochen (2) od. durch Hinzufügen von Mehl, Grieß o. Ä.] mehr oder weniger dickflüssig:
eine -e Soße;
eine Soße reduzieren, bis sie s. wird.

* * *

sä|mig <Adj.> [eigtl. mundartl. Nebenf. von ↑seimig]: (bes. von Suppen od. Soßen) [durch Einkochen (2) od. durch Hinzufügen von Mehl, Grieß o. Ä.] mehr oder weniger dickflüssig: eine -e Soße; Neben dem Teller ... standen zwei Flaschen mit einer -en Flüssigkeit (Lenz, Brot 52); eine Soße reduzieren, bis sie s. wird; Vor allem wurde nicht mit Öl, Butter und Rahm gespart. Diese Sachen können Speisen samtig und s. machen (NZZ 30. 8. 86, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sämig — Adj. (Oberstufe) von dickflüssiger Beschaffenheit Synonyme: angedickt, schwerflüssig, zäh(flüssig) Beispiel: Sie ließ den Sud so lange einkochen, bis er schön sämig wurde …   Extremes Deutsch

  • Samig — Samig, adj. et adv. welches nur in einigen Zusammensetzungen üblich ist. Einsamige Beeren, welche nur Einen Kern, oder Ein Samenkorn enthalten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sämig — Adj dickflüssig erw. fach. (19. Jh.) Stammwort. Niederdeutsche Nebenform (ndd. sēmig) zu seimig. Seim. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sämig — »dickflüssig glatt« (von Suppen, Soßen u. dgl.): Das heute allgemein gebräuchliche Adjektiv beruht auf mdal. Nebenformen (z. B. niederd. sēmig) des Adjektivs seimig »dickflüssig« (18. Jh.), das zu Seim »dicke Flüssigkeit; Wabenhonig« gehört (mhd …   Das Herkunftswörterbuch

  • sämig — abgedickt, angedickt, breiartig, breiig, dickflüssig, [ein]gedickt, pastos, pastös, wie Brei, zäh[flüssig]; (ugs.): pappig; (bes. nordd., ostd.): pampig; (geh., sonst veraltet): seimig; (bes. Chemie): viskos; (Kochkunst): gebunden, legiert. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ...samig — sa|mig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 mit einer bestimmten od. unbestimmten Anzahl od. mit einer bestimmten Art von Samen versehen, z. B. vielsamig, bedecktsamig …   Universal-Lexikon

  • sämig — sä̲·mig Adj; <eine Soße> nicht völlig flüssig, sondern etwas dick …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sämig — sä|mig (seimig; dickflüssig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 08/15 (Film) — Filmdaten Originaltitel: 08/15 Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • binden — flechten; mit Bindebogen spielen; gebunden spielen; schnüren; fädeln; festmachen; festzurren * * * bin|den [ bɪndn̩], band, gebunden: 1. <tr.; hat [mithilfe eines Fadens, einer Schnur o. Ä.] mit einem oder mehreren Knoten befestigen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”